- Mehr als 30 % der Menschen leiden an Allergien – oft sogar an mehreren gleichzeitig
- Die Liste der Erkrankungen ist lang: Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma und mehr
- Allergische Reaktionen können die Lebensqualität extrem verringern und sogar lebensgefährlich werden!
Aber wir müssen diese Belastungen nicht einfach hinnehmen! Es gibt effektive Mittel, um allergische Reaktionen zu reduzieren.
Wie kommt es zu Allergien – und warum sind sie so weit verbreitet?
Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern und anderen, unerwünschten Eindringlingen. Doch manchmal schießt es über das Ziel hinaus: Allergische Reaktionen entstehen, wenn die Immunabwehr normalerweise ungefährliche Stoffe als Bedrohung einstuft.
Unser Körper bekämpft die eigentlich harmlosen Allergene dann mit aller Macht. Dadurch wird eine Vielzahl unangenehmer Symptome ausgelöst:
- Jucken
- Rötungen
- Hautausschläge
- Schwellungen
- Verstopfte/laufende Nase
- Atemnot
- Juckende und tränende Augen
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Magen-Darm-Probleme
- Häufiges Niesen
Die genauen Folgen hängen unter anderem davon ab, welcher Stoff die allergische Reaktion auslöst. In einigen Fällen sind auch schwere Probleme bis hin zu einem lebensgefährlichen, allergischen Schock möglich.

Allergie-Medikamente schaffen kaum Abhilfe
Bist du auch von Allergien betroffen? Dann hast du wahrscheinlich bereits Allergie-Medikamente ausprobiert und weißt: Ihre Wirkung kommt mit zahlreichen Nebeneffekten daher!
Die häufigsten Nebenwirkungen der Antihistaminika, der Standard-Medikamente gegen Allergien, sind zum Beispiel:
- Müdigkeit: Fast jeder, der schon einmal Allergie-Medikamente eingenommen hat, kennt die extreme Müdigkeit, die sie auslösen! Der gesamte Körper wird schwer wie Blei und unser Geist kann sich nicht mehr konzentrieren. Der müde machende Effekt wird durch Alkoholkonsum (selbst in kleinen Mengen) erheblich verstärkt!
- Schlafstörungen: Als ob die Müdigkeit nicht bereits unangenehm genug wäre, kommen oft auch noch Schlafprobleme hinzu. Die Regeneration wird so erschwert und Betroffene haben keine Chance, sich richtig zu erholen.
- Fahruntüchtigkeit: Aufgrund der Konzentrationsschwierigkeiten und intensiven Müdigkeit wird empfohlen, kein Auto zu fahren oder andere Maschinen zu bedienen. Obwohl es sich rechtlich gesehen nicht um ein Fahrverbot handelt, ist es doch sinnvoll, das Fahrzeug stehenzulassen.
- Appetitlosigkeit: Mit der Abgeschlagenheit geht oft auch ein fehlender Appetit einher. Dies wiederum führt zu einem Mangel an Nährstoffen, denn ohne Essen können natürlich auch keine Vitamine & Co. in unseren Körper gelangen! So entsteht ein gefährlicher Teufelskreis.
- Durchfall und Verstopfung: Beide Nebenwirkungen sind häufig anzutreffen, wenn Allergie-Medikamente eingenommen werden. Teilweise kommt es erst zum einen, dann nach einigen Tagen plötzlich zum anderen Problem.
- Kopfschmerzen und Schwindel: Allergiker klagen nach der Einnahme von Medikamenten oft über intensive Kopfschmerzen. Vereinzelt kann es auch zu Schwindel-Attacken kommen.

Eine schwierige Zwickmühle für Allergiebetroffene: Die Medikamente machen Autofahren gefährlich – aber unbehandelter Heuschnupfen ist ebenfalls eine große Gefahr hinterm Steuer!
Eine Studie (1) der gemeinnützigen Europäischen Stiftung für Allergieforschung kommt zum Schluss: Autofahren mit Allergien ist genauso gefährlich wie unter Alkoholeinfluss!
Für Allergiker, die auf ihr Auto angewiesen sind, ein untragbares Problem. Kein Wunder, dass Betroffene verzweifelt nach besseren Gegenmitteln suchen!
Gibt es eine effektivere Möglichkeit, Allergien zu bekämpfen?
Allergie-Medikamente sind oft die letzte Rettung für Betroffene und sie müssen die starken Nebenwirkungen in Kauf nehmen, oder?
Nein!
Es gibt eine bessere Alternative: Schwarzkümmelöl ist ein erprobtes und hochwirksames Mittel gegen Allergien. Es handelt sich um ein Naturprodukt, dass aus den Samen der “Nigella Sativa” Pflanze gewonnen wird.
Und das Beste: Es kommt ganz ohne ernsthafte Nebenwirkungen aus!
Dass Schwarzkümmelöl zuverlässig gegen Allergien hilft, ist wissenschaftlicher Fakt: Forscherteams aus aller Welt haben in mehr als 75 Studien die Wirkung eindeutig belegt.

Grund für die positive Wirkung ist vor allem das enthaltene Thymochinon. Es ist ein Wirkstoff, der in den ätherischen Ölen des Schwarzkümmels enthalten ist und gilt als echtes Wundermittel für unsere Gesundheit! Bewiesen sind zum Beispiel:
- Hilft bei zu hohem Blutdruck
- Normalisiert die Blutfettwerte
- Stärkt das Immunsystem
- Kräftigt Haare und sorgt für gesunde Haut
- Normalisiert Blutzucker
- Hilft bei Entzündungen
- Bekämpft zuverlässig Allergien
- Und vieles mehr!
Die Effekte von Schwarzkümmelöl wurden für alle bekannten Allergie-Erkrankungen nachgewiesen. Wir haben im Folgenden einige besonders interessante Beispiele aus der aktuellen medizinischen Forschung für dich zusammengestellt:
Wirkung bei Heuschnupfen (“Allergische Rhinitis”)
Auch bei einer allergischen Rhinitis, umgangssprachlich als Heuschnupfen bezeichnet, ist Schwarzkümmelöl äußerst hilfreich.
Das zeigte sich besonders gut in einer Studie (3) aus dem Jahr 2024.

- Dabei wurden Personen mit Schwarzkümmelöl behandelt, die gerade aktiv an einer allergischen Rhinitis litten – mindestens zwei eindeutige Symptome mussten vorhanden sein.
- Es wurden nur 250 mg Schwarzkümmelöl pro Tag verabreicht.
- Der Behandlungszeitraum war mit 15 Tagen äußerst kurz.
- Auch hier gab es wieder eine Kontrollgruppe (ebenfalls Allergiker), die stattdessen ein Placebo ohne Wirkstoff erhielt.
- Gemessen wurde die Häufigkeit und Dauer der Heuschnupfen-Symptome, Symptome der Augen, Allergie-Blutwerte und die allgemeine Zufriedenheit der Patienten.
Trotz der geringen Dosis und des kurzen Behandlungszeitraums zeigten sich eindrucksvolle Ergebnisse:
- Die Dauer Heuschnupfen-Symptome verringerte sich um die Hälfte
- Die Häufigkeit der Symptome reduzierte sich sogar um -60 % auf nur noch ein Drittel
- Symptome der Augen gingen um mehr als die Hälfte zurück
- Die Zufriedenheit der Patienten verdoppelte sich

Ein möglicher Grund für diese unglaublichen Ergebnisse könnte in den Blutwerten liegen: Verschiedene Marker, die auf Allergie-Belastung hinweisen (zum Beispiel Eosinophile oder Immunoglobulin E), sanken durch Schwarzkümmelöl stark ab.
Wirkung bei Asthma
Schon die alten Ägypter haben Schwarzkümmelöl erfolgreich bei Asthma und anderen Atembeschwerden eingesetzt. Auch die moderne Medizin konnte die Wirkung immer wieder bestätigen! Besonders gut zeigt sich der Effekt in einer Studie (2) aus dem Jahr 2017.
- Asthmapatienten erhielten eine relativ kleine Dosis von nur 1 g Schwarzkümmelöl pro Tag.
- Eine Kontrollgruppe (ebenfalls Asthmapatienten) erhielt hingegen ein Placebo mit 1 g Olivenöl.
- Verschiedene Faktoren, wie Kurzatmigkeit oder Anzahl der Asthma-Anfälle bei Tag oder in der Nacht, wurden erfasst.
- Gemessen wurde zu Beginn der Studie und über einen Zeitraum von vier Wochen.
- Die Ergebnisse wurden in Punkten bewertet, wobei ein höherer Wert für bessere Kontrolle über die Asthma-Erkrankung steht.
Das Resultat ist äußerst beeindruckend: Alle gemessenen Faktoren verbesserten sich durch Schwarzkümmelöl massiv!
- Insgesamt hatten die Betroffenen ihr Asthma dank Schwarzkümmelöl um 41 % besser unter Kontrolle.
Im Detail waren es:
Kategorie | Vor Behandlung | Nach 4 Wochen Schwarzkümmelöl | Verbesserung in % |
Asthma Tagsüber | 3,4 | 4,4 | 30 % |
Asthma Nachts | 3,3 | 4,4 | 32 % |
Kurzatmigkeit | 3,1 | 4,2 | 32 % |
Medikamentenbedarf | 3,8 | 4,5 | 20 % |
Asthma unter Kontrolle | 2,7 | 4,1 | 41 % |
Die Placebo-Gruppe zeigt, wie erwartet, keine nennenswerte Verbesserung.
Dabei ist besonders hervorzuheben: Es handelte sich um eine eher geringe Dosierung und einen vergleichsweise kurzen Zeitraum von nur vier Wochen.
Ärzte empfehlen normalerweise eine Anwendung über mindestens 3 Monate, damit sich die Wirkung des Schwarzkümmelöls voll entfalten kann. Hier ist also noch viel Potenzial für weitere Verbesserungen vorhanden!
Wirkung bei Neurodermitis (“atopische Dermatitis”)
Auch allergische Hauterkrankungen wie Neurodermitis haben keine Chance gegen Schwarzkümmelöl. Dutzende Fallstudien belegen die Wirkung, aber besonders gut zeigt sich der Effekt an einer Studie an Mäusen (4).
Denn die Forscher konnten hier sehr viele Tiere mit unterschiedlichen Methoden behandeln. Dazu lösten sie durch eine Chemikalie Neurodermitis an den Ohren der Mäuse aus. Anschließend unterteilten sie die Nager in fünf Gruppen:
- Gruppe 1: Behandlung mit Thymochinon, dem Wirkstoff des Schwarzkümmels, direkt an der betroffenen Stelle.
- Gruppe 2: Behandlung mit Thymochinon (Schwarzkümmelöl) als Nahrungsergänzungsmittel.
- Gruppe 3: Behandlung mit Tacrolimus, einem Standardmedikament bei Neurodermitis, als Nahrungsergänzungsmittel.
- Gruppe 4: Behandlung mit Tacrolimus direkt auf den betroffenen Stellen.
- Kontrollgruppe: Diese Tiere wurden weder mit Thymochinon noch Tacrolimus behandelt.
Das Resultat: Beide Wirkstoffe, Thymochinon und Tacrolimus, zeigten eine hervorragende Wirkung! Die Neurodermitis der Tiere ging um rund 75 % zurück.

Zwischen den einzelnen Behandlungsformen gab es nur leichte Unterschiede: Tacrolimus wirkte etwas stärker, wenn es direkt auf die Haut aufgetragen wurde. Thymochinon zeigte bei Einnahme über den Mund eine etwas bessere Wirkung.
Beim Vergleich der beiden Präparate ist zu bedenken: Tacrolimus hat erhebliche Nebenwirkungen! Patienten klagen häufig über:
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Fieber
- Bauchschmerzen
Zudem kann das Medikament Nierenfunktionsstörungen auslösen und sogar Diabetes-Erkrankungen begünstigen.
All diese Nebenwirkungen sind bei Schwarzkümmelöl unbekannt. Aufgrund der vergleichbaren Wirkung scheint Schwarzkümmel daher eine sinnvolle Alternative bei Neurodermitis zu sein.
Wie genau wirkt Schwarzkümmelöl bei Allergien?
Es steht außer Frage, dass Schwarzkümmelöl ein extrem effektives Mittel bei allergischen Erkrankungen ist. Aber wie kommt es überhaupt dazu?
Warum ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen so erfolgreich gegen Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma und Co.?
Die Antwort liegt im enthaltenen Thymochinon! Der Wirkstoff unterstützt unsere Gesundheit gleich auf mehrere Arten:
- Thymochinon bekämpft Entzündungen in unserem Körper. Eine allergische Reaktion ist letztlich auch nur eine Entzündung – Schwarzkümmelöl kann daher die Allergie-Symptome problemlos lindern.
- Thymochinon wirkt positiv auf unser Immunsystem. Allergische Reaktionen entstehen, wenn unsere Immunabwehr die falschen Stoffe angreift. Schwarzkümmelöl hilft unserer Abwehr, die richtigen Ziele zu finden!
- Thymochinon tötet Keime ab. Dadurch reduzieren sich Infektionen und unser Körper wird insgesamt entlastet. So hat unser Organismus viel mehr Energie zur Verfügung, um gegen die Allergien vorzugehen.
- Thymochinon wirkt antioxidativ. Freie Radikale attackieren unseren Körper rund um die Uhr. Sie sind wie ein Feuer, das niemals ganz ausgeht und jederzeit auf unsere Organe übergreifen könnte. Antioxidantien wie Thymochinon sind unsere innere Feuerwehr: Sie halten die Flamme klein und schützen uns so. Dadurch wird ebenfalls Energie für den Kampf gegen Allergien frei.

Das Öl hat darüber hinaus noch viele weitere, beeindruckende Effekte. Sie sind jedoch für Allergien nicht direkt von Bedeutung, helfen aber unserer allgemeinen Gesundheit.
So verbessert Thymochinon zum Beispiel den Fettstoffwechsel und hilft dadurch beim Abnehmen und beim Senken des Cholesterinspiegels. Auch der Blutdruck normalisiert sich durch das Schwarzkümmelöl und entlastet so das Herz-Kreislauf-System.
Welches Schwarzkümmelöl ist das beste?
Schwarzkümmelöl ist nicht gleich Schwarzkümmelöl! Es gibt gewaltige Unterschiede in der Qualität, dem Wirkstoffgehalt und natürlich dem Preis. Wir haben die wichtigsten Kriterien für dich aufgelistet:
- Der Thymochinongehalt sollte möglichst hoch sein – immerhin ist es dieser Inhaltsstoff, der dem Schwarzkümmelöl seine beeindruckende Wirkung verleiht!
- Ungefiltertes Öl enthält zusätzliche Nährstoffe und gilt daher als noch gesünder. Es ist allerdings auch etwas stärker im Geschmack.
- Wir empfehlen, auf Bio-Qualität und strenge Schadstoffkontrollen zu achten. Minderwertige Öle sind leider oft mit gefährlichen Umweltgiften belastet.
- Es sollte sich um reines Schwarzkümmelöl handeln! Teilweise werden billige Öle beigemischt, um die Kosten zu reduzieren.
Unsere Empfehlung: Schwarzkümmelöl von Purazell – das wirksamste Öl auf dem Markt!
Ein ideales Schwarzkümmelöl gegen Allergien zu finden, kann schwerfallen. Immerhin gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten! Wir haben den Markt mit großem Aufwand durchforstet und das eindeutig beste Angebot gefunden:
Schwarzkümmelöl von Purazell. Das gefällt uns besonders gut:
- Hoher Thymochinongehalt: Thymochinon ist der Hauptgrund, aus dem du ein Bio Schwarzkümmelöl kaufen solltest. Mit 400 mg pro 100 ml enthält das Öl von Purazell rund 10-Mal mehr Thymochinon als vergleichbare Produkte!
- Extra kaltgepresst: Das Bio Schwarzkümmelöl wird unter besonders schonenden Bedingungen bei Temperaturen unter 30 °C durch Einmalpressung gewonnen. Das schützt die hitzeempfindlichen Nährstoffe: Geschmack, Stabilität und die gesundheitlichen Vorteile der ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Wirkstoffe wie Thymochinon bleiben erhalten.
- Unabhängig laborgeprüft: Purazell lässt das Schwarzkümmelöl regelmäßig von einem unabhängigen Labor überprüfen, um Belastungen auszuschließen und den Nährstoffgehalt zu bestätigen. Die Testergebnisse sind jederzeit frei einsehbar.
- Reinheit: Bei Purazell kannst du ausschließlich reines und ungefiltertes Bio Schwarzkümmelöl kaufen, das aus den Samen der echten Nigella Sativa Pflanze gewonnen wurde. Andere Pflanzenarten, zusätzliche Öle, Extrakte oder andere Zusatzstoffe kommen bei ihnen nicht in die Flasche!
Dank der sehr hohen Dosis an Thymochinon ist nicht nur eine besonders starke Wirkung bei Allergien garantiert; es entsteht auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Eine Flasche des Öls ist sogar schon für lediglich 22,90 € zu haben, das entspricht nur 1,80 € pro Tagesdosis. Sie bringt dich sicher durch jede Allergie-Attacke!
Gemessen am Thymochinongehalt, macht dies die Purazell-Produkte zu den preisgünstigsten Angeboten auf dem freien Markt!
Das sehen auch die Kunden so: Mehr als 500 positive Bewertungen auf der Herstellerseite sprechen für sich.



Fazit: Purazell Schwarzkümmelöl ist die Rettung für Allergiker
Schwarzkümmelöl gilt als Wundermittel für Allergiker – dabei ist gar nichts Wundersames an der intensiven Wirkung dran! Die Effekte sind wissenschaftlich erforscht und zweifelsfrei bestätigt.
Selbst die alten Ägypter wussten vor über 5.000 Jahren schon, dass Schwarzkümmelöl zuverlässig bei Asthma und anderen allergischen Erkrankungen hilft!
Denn das Öl aus Schwarzkümmelsamen enthält zahlreiche hochwertige Wirkstoffe, darunter vor allem das wertvolle Thymochinon mit folgender Wirkung:
- Entzündungshemmend: Thymochinon bekämpft Entzündungen in unserem Körper, die bei allergischen Reaktionen entstehen. Dadurch lindert es die Allergie-Symptome effektiv.
- Immunsystem unterstützend: Bei Allergien greift unsere Immunabwehr die falschen Stoffe an. Thymochinon hilft, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden und allergische Reaktionen von vorneherein zu verhindern.
- Keimtötend: Keime verursachen Krankheiten, Entzündungen und belasten so unseren Körper. Thymochinon wirkt keimtötend und ist dadurch eine große Entlastung für deinen Organismus!
- Antioxidativ: Thymochinon macht freie Radikale unschädlich, die deine Zellen angreifen wollen. So werden Entzündungen reduziert und mehr Energie für den Kampf gegen Allergien frei.
- Weitere Effekte: Schwarzkümmelöl wirkt nachweislich blutdrucksenkend, reguliert Cholesterinwerte, hilft beim Abnehmen (durch eine verbesserte Fettverbrennung), und mehr. Allergikern kommt eine so verbesserte Gesundheit ebenfalls zugute.
Die Ergebnisse sind beeindruckend: In über 75 Studien zum Thema “Wirkung bei Allergien” konnte Schwarzkümmelöl seine Effektivität beweisen!
Das Öl ist heute längst kein Geheimtipp mehr und zahlreiche Unternehmen bieten dieses an. Aus diesem breiten Sortiment stechen die Produkte des deutschen Herstellers Purazell hervor:
Das Purazell Schwarzkümmelöl und die Schwarzkümmelöl-Kapseln zeichnen sich durch den höchsten Thymochinongehalt und einen niedrigen Preis aus. Im Klartext heißt das: Bei keinem anderen Hersteller erhältst du den Wirkstoff so günstig!
Zudem ist das Öl Bio-zertifiziert und laborgeprüft. Für uns handelt es sich daher klar um das beste Supplement bei Asthma, Neurodermitis, Heuschnupfen und anderen allergischen Erkrankungen!
Quellenverzeichnis:
(1) Church MK, Zuberbier T. Untreated allergic rhinitis is a major risk factor contributing to motorcar accidents. Allergy. 2019 Jul;74(7):1395-1397. doi: 10.1111/all.13741. Epub 2019 Mar 11. PMID: 30742716.
(2)Koshak, Abdulrahman & Wei, Li & Koshak, Emad & Wali, Siraj & Alamoudi, Omer & Demerdash, Abdulrahman & Qutub, Majdy & Pushparaj, Peter & Heinrich, Michael. (2017). Nigella sativa Supplementation Improves Asthma Control and Biomarkers: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial: Nigella sativa in asthma. Phytotherapy Research. 31. 10.1002/ptr.5761.
(3) Majeed A, Majeed S, Parameswarappa AK, Murali A, Gudimallam S, Siddegowda C, Chandrashekar H, Mundkur L. A randomized, double-blind, placebo-controlled study to evaluate the benefits of a standardized Nigella sativa oil containing 5% Thymochinone in reducing the symptoms of seasonal allergy. Medicine (Baltimore). 2024 Aug 9;103(32):e39243. doi: 10.1097/MD.0000000000039243. PMID: 39121267; PMCID: PMC11315530.
(4) Aslam H, Shahzad M, Shabbir A, Irshad S. Immunomodulatory effect of Thymochinone on atopic dermatitis. Mol Immunol. 2018 Sep;101:276-283. doi: 10.1016/j.molimm.2018.07.013. Epub 2018 Jul 18. PMID: 30031280.